Was ist eigentlich systemisch?

Wo immer Menschen mit Menschen umgehen, bewegen sie sich in Systemen, z.B. der Familie, auf Arbeit oder in der Schule. Läuft im System etwas schief, kann es sein, dass manche Menschen darauf mit (auf Dauer) ungesunden Verhaltensweisen reagieren. Diese Verhaltensweisen können in verschiedene Lebensbereiche ausstrahlen und diese ungünstig beeinflussen. 

Grundhaltung

Die systemische Grundhaltung nimmt Menschen in ihren Systemzusammenhängen in den Blick und strebt eine kooperative, gleichberechtigte Beziehung zwischen allen Beteiligten einer Therapie oder Beratung an. Sie begegnet Klient*innen mit einer Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Lebensstrategien und Verhaltensweisen. 

Der Blick auf Systemzusammenhänge zeigt, das Verhalten nicht nur die Person selbst, sondern auch durch das Verwobensein in Wechselbeziehungen entsteht. Hier gilt es Spielräume zu schaffen, die es ermöglichen, anders zu handeln.

Sie sind Expert*in!

Systemisch ausgerichtete Therapeut*innen, Berater*innen und Supervisor*innen gehen von der Autonomie der Rat- und Hilfesuchenden aus und betrachten diese als „Experten und Expertinnen ihrer selbst“. Dabei wird das individuelle Erleben der Einzelnen als subjektive Verarbeitung ihrer lebensgeschichtlichen, affektiven und kognitiven Beziehungserfahrungen verstanden.

Ressourcen und Ziele

Seelische Probleme und Störungen werden in der systemischen Therapie nicht als innerpsychische „Krankheit“ beschrieben, deren tief in der Vergangenheit liegende Ursachen es zu ergründen gilt. 

Stattdessen kann ein Problem als Herausforderung gesehen werden, wodurch bei den Betroffenen und bedeutsamen Personen in ihrer Umgebung neue Kräfte geweckt werden können – und auch geweckt werden wollen. Es wird von dem ausgegangen, was Betroffene selbst verändern wollen und was sich auch verändern lässt. Der Schwerpunkt liegt auf der Anerkennung bereits vorhandener Fähigkeiten, auf Zukunftsperspektive und Selbstbestimmung, auch bei scheinbar aussichtslosen Problemen.

 

Quelle und weiterführende Informationen: www.systemische-gesellschaft.de 

Alles, was Du brauchst, um Dein Leben zu ändern, ist bereits in Dir.

Steve de Shazer